Kiwanis Zermatt
Kiwanis Zermatt

Skifahren mit Zermatter Kindern

Das Projekt wurde bereits vor drei Jahren von unserer Gemeinderätin Iris Kündig Stoessel lanciert. Hauptsächlich ist es für ausländische Kinder gedacht, die in Zermatt wohnen und in die Schule gehen, jedoch wenig Gelegenheit zum Skifahren haben. Die Kinder machen begeistert mit und freuen sich über die persönlichen Fortschritte.
Neben Kiwanis-Mitgliedern, die sich im Januar / Februar 2018 an 5 Samstagen als Skilehrer/Betreuer zur Verfügung stellten, engagierte der KC Zermatt Skilehrer von "Stoked". Die Kosten dafür wurden von der Sozialkasse des KC Zermatt übernommen.

Tandem 91

Der Verein Tandem 91 (www.tandem91.ch) leiht im Oberwallis kostenlos rund 80 Spezialvelos aus. Behinderte und Senioren können die Velos mit elektrischer Trethilfe einfach in Steg abholen und eine Tour in der idyllischen Rhoneebene unternehmen. An Wohnheime und Ferienlager im Wallis leiht Tandem 91 mehrere Velos während längerer Zeit aus. 
Zum Angebot von Tandem 91 zählen unterschiedliche Velos wie Rollfiets, normale Tandems für Sehbehinderte und Blinde sowie Velos mit Handantrieb für Gehbehinderte. Das Ziel: Für jede und jeden ist ein Velo mit dabei, sogar für Menschen, die den eigenen Rollstuhl nicht verlassen können.

Gartenprojekt

Wie schmeckt einheimisches Gemüse? Wissen unsere Kinder, woher unser Gemüse stammt und wie es angebaut werden kann?

Mit solchen und anderen Fragen hat sich der Kiwanis Club Zermatt auseinandergesetzt und daraus das Zermatter Gartenprojekt entwickelt.

Das Projekt setzt sich zum Ziel, das Bewusstsein für heimisches Gemüse und Kräuter zu fördern.  Die junge Generation soll wissen, was es in der Region wachsen kann.  Die ältere Generation wiederum gibt ihr wertvolles Garten Know How den Jungen weiter.

Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung wurde der erste Zermatter Garten am Freitag, 06. Juni 2014 mit einer Einsegnung von Pfarrer Roth eröffnet. Die letzten Setzlinge wurden von Zermatter Kindern gesetzt.
Der Garten steht allen Interessierten offen. Die Initianten freuen sich auf tatkräftige Unterstützung. 

Waldspielgruppe

Die Waldspielgruppe trifft sich immer noch am Dienstag Nachmittag ob die Sonne scheint, stürmt oder schneit im Oberhäusern Wald. Ein Besuch lohnt sich um die strahlenden Kindergesichter in der Natur zu begrüssen.